Bildergalerie
Round Table Gebäudetechnik 2022
Branche diskutiert über drohende Mangellage und weitere HeruasforderungenÜber 40 Vertretende der Gebäudetechnik-Industrie sowie von Behörden und Verbänden begrüsste Konrad Imbach, Geschäftsleiter von GebäudeKlima Schweiz (GKS), Ende September in Aarau zum Round Table Gebäudetechnik 2022.
Dazu gehört zurzeit vor allem die Energiekrise. Daneben gab es aber auch Referate zur allgemeinen Lage der Branche sowie zu spezifischen Lösungen wie etwa Wasserstoff oder die Kombination von Wärmepumpen mit Solarenergie. Wie immer wurde auch über neue Normen und Regeln in der EU und deren Auswirkungen auf die Schweiz informiert. Neben angeregten Diskussionen nach den jeweiligen Vorträgen blieb beim anschliessenden Apéro riche zudem genügend Zeit für das Weiterführen der Gespräche.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter Medien&Anlässe / Presseberichte / Presseberichte_Fachzeitschriften
Herzlichen Dank an alle Gäste und Referenten!
Diplomfeier 2022
Wir gratulieren den Absolventen der eidg. PrüfungSpecialista in sistemi termici!
Die Diplomfeier durften wir im Hockeystadion AMBRI durchführen.
https://youtu.be/rPM6U5bHjsE
GV 2022
Die 12. Generalversammlung von GebäudeKlima Schweiz fand in der Umweltarena Spreitenbach statt.Slideshow:
https://youtu.be/Mg35u_h0enI
Round Table 2021
Reger Austausch der Gebäudetechnik-BrancheNoch selten war das Themenspektrum so breit wie beim diesjährigen Round Table Gebäudetechnik von GebäudeKlima Schweiz und der Schweizerischen Normen-Vereinigung. Ganz zur Freude der zahlreich erschienenen Vertreterinnen und Vertreter der Gebäudetechnik-Industrie sowie von Behörden und Verbänden.
GV 2019
Gemeinsam an der Zukunft bauen - Unserer GV wurde bei Empa in Dübendorf abgehalten.NEST ist das modulare Forschungs- und Innovationsgebäude der Empa und der Eawag. Im NEST werden neue Technologien, Materialien und Systeme unter realen Bedingungen getestet, erforscht, weiterentwickelt und validiert. Die enge Kooperation mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand führt dazu, dass innovative Bau- und Energietechnologien schneller auf den Markt kommen. NEST trägt dazu bei, den Umgang mit Ressourcen und Energie nachhaltiger und kreislaufgerechter zu gestalten.